Visualisierung im Web
Ein Workshop für SchülerInnen im Rahmen der TEC-Initiative
Daten und Informationen werden heutzutage in gewaltigen Mengen und in vielfältigster
Form gesammelt. Sei es in Form von Videos, Photos, Text oder sozialen Netzwerken,
Informationen sind allgegenwärtiger Bestandteil unseres Lebens. Jedoch mit zunehmendem
Umfang und Komplexität, wird es immer schwieriger die Daten zu verstehen und neues
Wissen daraus abzuleiten. Um diese Informationen einem möglichst großen Publikum
zugänglich zu machen, werden Visualisierungen erstellt, die interaktiv im Web-Browser
betrachtet werden können. Zeitungen wie die New York Times, aber österreichische
Zeitungen, machen mehr und mehr Gebrauch von dieser neuen Technologie - sei es für
Wählenstromanalyse bis hin zur Visualisierung von Naturkatastrophen. Im Workshop
werden Teilnehmer die Grundzüge der Web-Visualisierung kennenlernen und diese auch
selbst erstellen.
Theoretischer Teil: Der 90-minütige theoretische Teil gibt eine Einführung in das Gebiet der Web-Visualisierung sowie dem Arbeiten mit D3.
Übungsteil: Der 90-minütige Übungsteil bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit, das im theoretischen Teil Gelernte praktisch am PC anzuwenden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Web-Programmierung (HTML, CSS). Kenntnisse in JavaScript sind hilfreich aber nicht erforderlich.
Dauer: Ein Nachmittag (ca. 4h, mit Pausen)
Teilnehmerzahl: 12
Workshopleiter und Kontaktperson: Univ.-Prof. Dr. Marc Streit, Institut für Computergrafik