Computer Science
Home

Eine Einführung in die generative KI

Ein Workshop für SchülerInnen im Rahmen der TEC-Initiative

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen und für viele gar nicht mehr wegzudenken. Besonders beeindruckend ist dabei die generative KI: Computerprogramme, die selbstständig Texte schreiben, Bilder malen oder Musik komponieren können. Doch wie funktioniert das eigentlich?

Vortragsteil: Im ersten Teil gibt es eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der KI. Wir werden uns einen Überblick über das Gebiet verschaffen, ein paar Tools ausprobieren und uns den Aufbau eines einfachen neuronalen Netzes anhand eines Beispiels genauer anschauen.

Praktischer Teil: Nach der Einführung geht es dann ans Praktische: Wir werden uns mit “Flow Matching”, einem aktuellen Erfolgskonzept aus der Forschung, befassen. Dazu erarbeiten wir gemeinsam ein Programmierbeispiel, das Schritt für Schritt aufgebaut wird.

Voraussetzungen: (Grundlegende Python Kenntnisse sind für den Praxisteil von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich.)

Dauer: Ein Halbtag (ca. 3.5h)

Teilnehmerzahl: max. 20

Workshopleiter und Kontaktpersonen:
Paul Setinek, MSc
Institut für Machine Learning

Last modified on Tuesday, 23-Sep-2025 14:26:57 CEST